Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

La Maddalena, Diözesanmuseum

La Maddalena, Diözesanmuseum

La Maddalena, Diözesanmuseum

Die Ausstellung befindet sich in der Pfarrkirche Santa Maria Maddalena. Das wichtigste Merkmal des Museums ist, dass es der Ort der Erinnerung an die Gründung der Stadt, an ihr Wachstum und damit an ihre eigene Geschichte ist, die durch den Kult der Heiligen Maria Magdalena ikonisch bezeugt wird. Das Hauptthema der Ausstellung ist der „Schatz der Heiligen Maria Magdalena“, eine Ausstellung von ehemaligen Anhängern der Schutzpatronin. Gallurischer Schmuck aus dem 16. bis 18. Jahrhundert ist Teil des Schatzes. Sie können Statuen, Gemälde, Wandteppiche, antike Bücher, Tabernakel, sakrale Gewänder und Altarausstattung wie Monstranzen, Pissiden, Kelche, Patens, Turiboli und Cartegloria bewundern. Ebenso wichtig ist das Silber für die Liturgie mit dem Wappen von Baron Giorgio Andreas De Geneys, der 1799 von Vizekönig Carlo Felice zum Kommandeur der sardischen Marine ernannt wurde. Es gibt eine Bestandsaufnahme des „Schatzes“ und eine antike Dokumentation der Angebote für den Bau der Kirche. Es gibt zahlreiche Spuren des religiösen Lebens der Gemeinde; Krepitakel und andere kunsthandwerkliche Artefakte; ikonographische Funde aus dem frühen 19. Jahrhundert, die von einer Art lokaler maskuliner und weiblicher Tracht mit Gold- und Korallenschmuck zeugen. Ein besonderer Bereich ist der Andachtsikonographie des Schutzpatrons gewidmet: Originalstiche und -drucke von großem historischen und künstlerischen Interesse. Dem Museum angegliedert ist eine Spezialbibliothek für religiöse Kultur mit Aufsätzen und spezifischen Bibliographien zum Heiligen, zum Neuen Testament und zur Apokryphen.

Warum es wichtig ist, es zu besuchen
Es gibt zahlreiche Spuren des religiösen Lebens der Gemeinde. Die Bilder (gedruckt in der Inselstadt) sind wichtig, da sie von der historischen Entwicklung der Pfarreien der Insel zeugen oder Momente des religiösen Lebens der Gemeinschaft oder einzelner magdalénischer Ordensleute festhalten. Die Ausstellung zeigt den Altardienst, den Orazio Nelson der Pfarrei Santa Maria Maddalena geschenkt hat. Er besteht aus drei neoklassizistischen Silberwaren, die 1804 von einer Silberschmiedewerkstatt in Barcelona hergestellt wurden. Das Silber wird von Autogrammbriefen des Admirals begleitet.

Strukturkategorie: Museum, Galerie und/oder Sammlung

Inhaltstyp: Kunst

Benutzerfreundlichkeit: Öffnen

Provinz: Sassari

Gemeinsam: La Maddalena

Makrogebiet: Nordsardinien

POSTLEITZAHL: 07024

Adresse: via Baron Manno, s.n.c.

Telefon: +39 079 6393099 +39 349 1534391

Email: parrocchiasantamariamaddalena@gmail.com ubce@ufficiobeniculturali.it info@museumsi.it

Webseite: www.museumtempioampurias.it/s-m-maddalena-la-maddalena

Januar - Dezember

Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag

10:00 Uhr - 13:30 Uhr

Besondere Öffnungen: Nach Vereinbarung am Nachmittag und am Wochenende.

Informationen zu Tickets und Zugriff: Zusätzliche Rabatte auf den Ticketpreis sind möglich, die auf der Grundlage bestimmter Umstände festgelegt werden. Einschränkungen: Der Zutritt ist nur Blindenführhunden gestattet, sofern sie mit einer Leine ausgestattet sind, sowie Haustieren, deren Unterstützung bei therapeutischen Behandlungen, der Tiertherapie, zertifiziert ist. Die Benutzung von Mobiltelefonen ist nicht erlaubt, es ist nicht möglich, Monumente mit Essen und Trinken zu betreten, das Rauchen ist in Denkmalanlagen verboten. In Monumenten ist es möglich, Foto- oder Filmmaterial aufzunehmen, wenn im Voraus eine spezielle Genehmigung beim Diözesanamt für Kulturerbe beantragt wird. Es ist absolut verboten, die Kunstwerke zu berühren.

Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr

Tickets :

  • Ganzzahl : 3 €, Erwachsene über 14 Jahre, .

  • Reduziert : 2 €, Minderjährige bis 14 Jahre, Erwachsene über 65 Jahre, Gruppen über 15 Personen, Behinderte, .

Dienstleistungen Informationen: Führungen werden auch in Englisch und Französisch durchgeführt.

Aktualisieren

26/5/2024 - 09:53

Dienstleistungen

Führungen Führungen

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken