Die Digitalisierungsaktivitäten des Höheren Regionalen Ethnographischen Instituts (ISRE) in Nuoro umfassen etwa 8.000 Objekte, die sich auf Artefakte von historischem, künstlerischem und demoanthropologischem Interesse beziehen und im Kostümmuseum, im Keramikmuseum und in verwandten Lagerstätten aufbewahrt werden.
Das Höhere Regionale Ethnographische Institut (ISRE) Das ISRE wurde durch
das Regionalgesetz 26/1972 mit dem dazugehörigen Museum für sardisches Leben und Volkstraditionen gegründet. Die Ziele der Institution sind das Studium und die Dokumentation des sozialen und kulturellen Lebens Sardiniens in seinen traditionellen Erscheinungsformen und Transformationen. Die Tätigkeit wird durch eine Reihe von Aufgaben und Funktionen wahrgenommen, darunter: die Leitung des Regionalmuseums für sardisches Leben und Volkstraditionen, das heute Kostümmuseum (Nuoro) heißt, des Deleddian-Museums (Nuoro), des Regionalen Ethnographischen Museum-Luigi Cocco Collection (Cagliari, Zitadelle der Museen); die Leitung der Mediathek. Das Institut kümmert sich um die Vorbereitung von Ausstellungen und Konferenzen, führt Studien und Forschungen durch und kreiert audiovisuelle und filmische Produktionen
Die Sammlungen Das seit 1976 ständig geöffnete Kostümmuseum, das früher als Museum des Lebens und der Volkstraditionen Sardiniens bezeichnet wurde, ist das größte ethnografische Museum Sardiniens. Nach der baulichen und ausstellungspolitischen Neugestaltung wurde es 2015 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es bietet einen Querschnitt durch das traditionelle Leben in der Region: Berufe, Lebens- und Wohnräume, Werkzeuge, Lebensmittel, Kleidung, Schmuck, Partys, Musik, Religion und die Fantasie der Bevölkerung.
Das Keramikmuseum wurde ursprünglich in der Casa Chironi eingerichtet und verfügt über eine kleine Sammlung, die der ISRE gehörte. Im Laufe der Zeit wurde sie durch Spenden und Akquisitionen von Zentren wie Campidano und der Dorgali-Schule bereichert, bis hin zu zeitgenössischen Produktionen der Meister der künstlerischen Handwerkskunst. Das Museum bewahrt und zeigt alltägliches Kunsthandwerk aus dem 19. Jahrhundert sowie zeitgenössische kreative und
Digitalisierung
Die Aktivitäten des PNRR-Projekts umfassen die Digitalisierung von Objekten und Artefakten verschiedener Typen, die in die folgenden Klassifikationen unterteilt sind:
Weitere Informationen zu den Aktivitäten des Höheren Regionalen Ethnographischen Instituts finden Sie auf der ISRE-Website, insbesondere zur Geschichte und den Besonderheiten der Sammlungen, die der Digitalisierung unterzogen werden. Besuchen Sie bitte die Seiten, die dem Kostümmuseum und dem Keramikmuseum gewidmet sind.
Aktualisieren
Bilder
Video
Kommentare