Die Treppe führt vom Bonaria-Kirchhof zur darunter liegenden Viale Diaz und war schon vor dem Zweiten Weltkrieg geplant, um den Platz vor der Basilika zu reparieren.
Die Treppe ging aus einem Wettbewerb hervor, den die römischen Architekten Adriano und Lucio Cambellotti 1960 ausgeschrieben hatten. Ursprünglich musste das Projekt Räume bis zur Viale Colombo und zum Meer (auf Siccu) in einer einzigen Lösung zusammenfassen. Das zwischen 1962 und 1963 begonnene Treppenhaus wurde 1967 nach mehreren Unterbrechungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die lange und gelenkige Treppe hat keine präzise Achse, sondern stützt sich eher auf ein Gleichgewicht der Massen als auf Symmetrien, sodass der Aufstieg die schrittweise Entdeckung der Fassade der Basilika ermöglicht, bis hin zur Mariensäule, die an das wundersame Ereignis (1370) erinnert, als die Holzkiste mit der Statue der verehrten Madonna von Bonaria aus dem Meer kam, wenn auch stilistisch später.
Das Material ist ein Beton aus Zementkonglomerat und Scherben aus sardischem Stein (Granit und Kalkstein), der die Treppe umhüllt und Räume für Ruhe und Durchgang schafft, bis zu einem Höhepunkt, der die frühchristlichen „Arcosolium“ -Bestattungen dominiert, die während der Arbeiten gefunden wurden.
Andererseits wurde das Nymphaeum nie fertiggestellt, da es kaskadierendes Wasser hatte, aufgrund der Komplexität des Hydrauliksystems nie gebaut wurde und jetzt mit Erde und Vegetation gefüllt ist.
Bibliographie
F. Masala, Architektur von der Einigung Italiens bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Nuoro, Ilisso, 2001, Blatt 158.
Inhaltstyp:
Zivile Architektur
Provinz: Cagliari
Gemeinsam: Cagliari
Makrogebiet: Südsardinien
POSTLEITZAHL: 09126
Adresse: viale Armando Diaz, s.n.c.
Aktualisieren
Wo ist es
Bilder
Texte
Autor : Lai, Maria Bonaria
Autor : Lai, Maria Bonaria
Ergebnisse 2 von 1430094
Alle ansehenVideo
Ergebnisse 2 von 47419
Alle ansehen
Kommentare