Der Palazzo Valdés befindet sich in einem großen Hangbereich zwischen der Viale Regina Elena, der Piazza Marghinotti und der Via Sulis, in dem sich bereits die „Osteria“ von Valdés befand, eine typische Unterkunft für Mensch und Tier in der Stadt des 19. Jahrhunderts.
Der Bau wurde in zwei Etappen ohne allzu viele stilistische Lücken errichtet, auch wenn sich die beiden Teile deutlich unterscheiden. Der erste Block ist dem Entwurf des Ingenieurs Nicolò Mura zu verdanken und wurde zwischen 1901 und 1915 mit Blick auf die Bastion von Saint Remy erbaut. Der Sockel besteht aus Granit und Kalkstein, während der dekorative Teil aus Terrakotta besteht. Die Erweiterung stromaufwärts der ersten wurde nach einem Entwurf des Ingenieurs Riccardo Simonetti aus dem Jahr 1926 errichtet und zeichnet sich durch ihre umhüllende Fassade bis zum Prospekt an der Piazza Marghinotti aus. Die üppige Dekoration besteht aus farbigem Zementsplitt, aber die weniger wichtige Seite entlang der Via Sulis weist daher weniger reiche Terrakotta-Ornamente auf. Das Gebäude wurde 1943 durch Luftangriffe schwer beschädigt und nach dem Krieg originalgetreu restauriert.
Geschichte der Studien
Einen Überblick über die Studien findet sich in der Bibliographie zum Informationsblatt im Band „Kunstgeschichte Sardiniens“ zur Architektur des 19. Jahrhunderts (2001).
Bibliographie von G. Loddo, Cagliari.
Architektur von 1900 bis 1945, Cagliari, Coedisar, 1999, S. 26;
F. Masala, Architektur von der Vereinigung Italiens bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Nuoro, Ilisso, 2001, Blatt 34.
Inhaltstyp:
Zivile Architektur
Provinz: Cagliari
Gemeinsam: Cagliari
Makrogebiet: Südsardinien
POSTLEITZAHL: 09124
Adresse: via S. Giovanni, 1
Aktualisieren
Wo ist es
Texte
Autor : Circolo Artistico Marghinotti <Cagliari>
Jahr : 1891
Jahr : 1834
Ergebnisse 2 von 685950
Alle ansehenVideo
Kommentare