Das Ethnographische Museum „Sa Domu de is Ainas“ (Das Haus der Arbeitsgeräte) ist Teil des Museumssystems von Armungia mit der Schmiede, dem Historischen Museum „Emilio und Joyce Lussu“ und der Nuraghe Armungia.
Das Museum befindet sich in den Räumen des alten Rathauses, das Mitte des 19. Jahrhunderts an dem Ort erbaut wurde, der historisch der Kirche San Giovanni gewidmet war. Es rekonstruiert das Universum der bäuerlichen und pastoralen Kultur, das im Laufe der Jahrhunderte von den Gerrei-Gemeinden zum Ausdruck gebracht wurde. Die Ausstellung besteht aus Arbeitsgeräten, Stoffen, Alltagsgegenständen, Vintage-Fotos, Illustrationen, Zeugnissen und Einblicken. Die Reiseroute ist in thematische Abschnitte unterteilt, die Kleidung, Frauenarbeit, Landwirtschaft, Eisenhandwerk und dem Gebiet gewidmet sind. Die Kleiderkammer zeigt maßgeschneiderte Reproduktionen von Herren- und Damenbekleidung aus den letzten zwanzig Jahren des neunzehnten Jahrhunderts sowie authentische Stoffe aus dieser Zeit und Juwelen, die anhand der Beschreibungen von Abt Vittorio Angius im Angius-Casalis-Wörterbuch (1833) die Art und Weise dokumentieren, wie sich die Armungesi kleideten. Der Women's Work Room ist Aktivitäten wie der Leinen- und Wollverarbeitung, dem Weben und Backen gewidmet. Der Landwirtschaftsraum zeichnet sich durch den Agrarkalender aus, der die verschiedenen Phasen der Landarbeit in Bezug auf die wichtigsten Kulturarten — Weizen, Gerste, Ackerbohnen und Reben — veranschaulicht und die Werkzeuge entsprechend den Phasen, auf die sie sich beziehen, zeigt. Der Iron Crafts Room ist der Arbeit des Schmieds gewidmet („on Ferreri“) und bezieht sich auf die Schmiede, die über eine Route besucht werden kann, die sich vom Museum aus durch die Wege des historischen Zentrums schlängelt. Der Territory Room zeigt Aktivitäten wie Hüten, Jagen, Fischen und die Herstellung von Holzkohle und konzentriert sich auch auf die Beschreibung der typischen Wohnformen des Landes.
Die Hauptausstellungsstruktur ist mit den „Minimal Houses“ verbunden, drei kleinen Steinhäusern, in deren Räumen eine Weberei und ein Multimediabereich mit Filmen über Backen, Weben, Eisenschmieden und Hüten untergebracht sind. Das Museum befindet sich nicht weit von der Nuraghe Armungia entfernt und stellt somit auch die Zugangsstruktur für den Besuch der archäologischen Stätte dar.
Warum es wichtig ist, es zu besuchen
Das Museum ermöglicht es Ihnen, in die Tiefen einer agropastoralen Gemeinschaft im Landesinneren Sardiniens einzudringen und ihr tägliches Leben und Wertesystem zu erkunden. Es beherbergt eine Sammlung von etwa 600 Objekten, die der Bevölkerung von Armungia gehörten und von der Gruppe von Mädchen gesammelt wurden, die die erste Ausstellung geschaffen haben, die am 4. Dezember 1982 eröffnet wurde.
Strukturkategorie: Museum, Galerie und/oder Sammlung
Inhaltstyp:
Ethnographie und Anthropologie
Benutzerfreundlichkeit: Öffnen
Provinz: Südsardinien
Gemeinsam: Armungia
Makrogebiet: Südsardinien
POSTLEITZAHL: 09040
Adresse: piazza Municipio, 3
Telefon: +39 070 5435109 +39 070 9589011 +39 338 8994529
Email: agora@agora.coop sistemamuseale@comune.armungia.ca.it
Webseite: www.agora.coop/sistema-museale-di-armungia
Facebook: www.facebook.com/ArmungiaMusei
Besondere Öffnungen: Außerordentliche Eröffnungen während des Jahres: Ostermontag, 25. April, 1. Mai, 15. August, 8. Dezember. Am 25. Dezember und 1. Januar geschlossen.
Informationen zu Tickets und Zugriff: Für stets aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Angeboten und Ticketpreisen empfehlen wir Ihnen, das Museum im Voraus zu kontaktieren und die Website des Museums zu besuchen.
Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr
Dienstleistungen Informationen: Führungen durch das Museumssystem sind im Ticketpreis enthalten. Nach vorheriger Reservierung ist es möglich, eine Führung in Französisch und Englisch für einen Besuch des gesamten Museumssystems anzufordern. Reservierung: für Gruppen und Schulen erforderlich.
Aktualisieren
Dienstleistungen
Buchgeschäft
Führungen
Wo ist es
Bilder
Ergebnisse 2 von 113531
Alle ansehenTexte
Autor : De_Murtas, Angelo
Autor : De_Murtas, Angelo
Ergebnisse 2 von 1532011
Alle ansehenVideo
Kommentare