Das Gebäude befindet sich an einer großen und eindrucksvollen Bucht des damals noch nicht bevölkerten Yachthafens von Arbus, der zu diesem Anlass mit einer 18 km langen Straße und einer Aufforstung von heimischen Kiefern auf 8 Hektar sowie mit einem Aquädukt, das mit dem von Montevecchio verbunden ist, fertiggestellt wurde.
Die Meereskolonie „Francesco Sartori“ in Funtanazza wurde 1956 eingeweiht und ist die letzte große Intervention der Bergbaugesellschaft Montevecchio zugunsten der Kinder der Mitarbeiter.
Das Gebäude besteht aus drei unterschiedlichen Körpern mit jeweils unterschiedlichen Funktionen: Der wichtigste und beeindruckendste besteht aus verschiedenen Ebenen, die durch die gesamte Fassade durchzogene Bandfenster unterstrichen werden. Er zeichnet sich vor allem durch die Veranda auf zwei Etagen aus, die an das klassische Verhältnis zwischen vollen und leeren Räumen erinnert, die hier perfekt auf die Notwendigkeit zugeschnitten ist, große Räume zu nutzen, auch offen und gleichzeitig geschützt. Das aus Stahlbeton mit Rippen gebaute Gebäude ist mit zwei Schwimmbädern ausgestattet, von denen einer nach den CONI-Standards zugelassen ist. Außerdem steht ein Servicegebäude zur Verfügung.
Das funktionale und helle Interieur umfasste alle Unterkünfte für den vorübergehenden Aufenthalt der Kinder, wobei hauptsächlich Metallmöbel verwendet wurden.
Geschichte der Studien
Eine Übersicht der Studien findet sich in der Bibliographie zum Informationsblatt im Band „Kunstgeschichte Sardiniens“ über die Architektur des 19. Jahrhunderts (2001).
Bibliographie
F. Masala, „Bergbauarchitekturen auf Sardinien zwischen Revivals und Eklektizismus“, in Man and the Mines in Sardinia, herausgegeben von T.K. Kirova, Cagliari, Edizioni della Torre, 1993, S. 115-126;
F. Masala, „Bergbausiedlungen.Formen, Architekturen, Probleme“, in Founding Cities in Sardinia, herausgegeben von A. Lino, Cagliari, CUEC, 1998, S. 36-50;
F. Masala, Architecture from the Unification of Italy to the End of the 20th Century. Nuoro, Ilisso, 2001, Blatt 49
Anfahrt
Aus der Stadt Arbus folgen Sie der SP 68 für etwas mehr als 14 km. Nachdem Sie die Schilder nach Gutturu 'e Flumini und Portu Maga passiert haben und gleich hinter denen nach Tunaria - Porto Palma und Torre dei Corsari fahren, fahren Sie geradeaus auf der Straße Marina di Montevecchio bis zu Ihrem Ziel.
Inhaltstyp:
Zivile Architektur
Provinz: Südsardinien
Gemeinsam: Arbus
Makrogebiet: Südsardinien
POSTLEITZAHL: 09031
Adresse: località Funtanazza
Aktualisieren
Wo ist es
Bilder
Autor : maestranze locali
Jahr : 1905
Ergebnisse 2 von 120479
Alle ansehenTexte
Autor : Atzeni, Pietro <maggiore dell'Esercito>
Jahr : 1956
Autor : Atzeni, Pietro <maggiore dell'Esercito>
Jahr : 1956
Ergebnisse 2 von 1446471
Alle ansehenVideo
Kommentare