Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

A Love Supreme

A Love Supreme

A Love Supreme

Die siebenunddreißigste Ausgabe von Time in Jazz, dem von Paolo Fresu geleiteten und gegründeten internationalen Festival, hat am Donnerstag, dem 8. August, begonnen und ist bis Freitag, dem 16. August, in Berchidda (SS) und anderen Orten im Norden Sardiniens geplant.

Time in Jazz wird nach der üblichen Wanderformel zwischen Paolo Fresus Heimatstadt Berchidda (SS) und anderen Zentren und Orten im Norden erneuert. Sardinien: Arzachena, Banari, Bortigiadas, Budoni, Loiri Porto San Paolo, Luogosanto, Oschiri, Ozieri, Porto Rotondo, Posada, Puntaldia, San Teodoro, Tempio Pausania und Viddalba. Eine Ausgabe, die unmittelbar mit der prestigeträchtigen Verleihung der Medaille des Präsidenten der Republik beginnt, die das Staatsoberhaupt der Veranstaltung als seine repräsentative Auszeichnung zuweisen wollte.

Ein Programm voller Veranstaltungen, nicht nur musikalisch, die von morgens bis abends aufeinander folgen, prägt das Festival erneut, dieses Jahr unter dem Titel „A Love Supreme“, angelehnt an die historische Schallplatte von John Coltrane: ein steinerner Meilenstein in der Weg des Jazz, „eine Hymne an die universelle Liebe und den Frieden sowie eine Anrufung des Göttlichen, die über das Heilige hinausgeht und danach strebt, die kreative Inspiration mit dem Unbekannten durch ein weltliches Gebet aus Klang und Melodie, Gesang und Stille zu verbinden“, wie Paolo Fresu in seinen Präsentationsnotizen schreibt und daran erinnert, dass das Thema dieser Ausgabe in Kontinuität mit den letzten beiden vorherigen steht: Nach der Ausgabe von 2022 steht sie unter dem Motto „Regenbogen“, mit einem Bezug zum Frieden und zum Thema Vielfalt, und das letzte unter dem Titel „Futura“, „konnte daher nur „A Love Supreme“ das Leitmotiv der siebenunddreißigsten Ausgabe von Time in Jazz sein. Ein Thema zwischen Vergangenheit und Zukunft, das besonders in diesem schwierigen Moment der Konflikte und Barrieren unterstreicht, wie sehr das menschliche Herz immer im Einklang schlagen muss, in der Sehnsucht nach höchster Liebe, die fähig ist, uns alle gleich zu machen.“

Wie immer ist die Besetzung des Programms groß und vielfältig: Auf der auf der Piazza del Popolo aufgebauten Bühne, dem Schauplatz der Abendkonzerte, werden Jazzmusiker von internationalem Format wie der Saxophonist Kenny Garrett und der Trompeter Theo zu sehen sein Croker, der Pianist Omar Sosa im Duo mit Paolo Fresu; und dann Vinicio Capossela, Frida Bollani Magoni, Nicola Conte, das „Drops“-Projekt von Tino Tracanna, Bonnot und Roberto Cecchetto mit dem Rapper Tormento. Unter den „dezentralen“ Konzerten fallen die Vorschläge von Roberto Gatto, Francesco Bearzatti, Nicola Stilo, Furio Di Castri, Tino Tracanna, Glauco Venier, Danilo Blaiotta, Gianrico Manca und dem Living Coltrane Quartet mit der Schauspielerin in einen eher reinen Jazz-Kontext. Daniela Morozzi; andere Klänge und andere Stimmen werden stattdessen mit Chiara Civello, Francesca Gaza, Olivia Trummer, Mauro Campobasso und Mauro Manzoni zu hören sein; und dann mit der Hommage an Fabrizio De André von Neri Marcorè, Scarlet Rivera und dem Borderlobo, der musikalischen Lesung zu Collodis „Pinocchio“ mit Lella Costa, Paolo Fresu und Glauco Venier, dem Projekt „Spiritus“ von Maurizio Camardi, Sergio Cossu und Mauro Palmas; blasen Sie die Trompeten mit der Band „Bernardo De Muro“ aus Berchidda und mit den musikalischen Paraden der Rusty Brass; Klang zwischen Tradition und Innovation mit Bruno Camedda, Asael Camedda und Giamichele Lai und mit dem Akkordeon von Pierpaolo Vacca und seinen Gästen, jeden Abend nach den Konzerten auf der Bühne auf der Piazza del Popolo: Michele Piccione, Arrogalla, Zamua, Omar Terky, DJ Cris, Fabio Calzia. Mehr Musik mit den DJ-Sets von Renton und mit der FestivalBar, dem Schaufenster der Gruppen und Solisten der Berchio-Bars: Protagonisten WilliBoy Taxi, Menion, Michele Angius, Rocco Del Pozzo und Alessandro Baro, Valucre Special Trio.

Neben dem sehr reichhaltigen Musikprogramm bietet das Festival in diesem Jahr auch eine Reihe weiterer Initiativen: die Vorführung des Films „Berchidda Live“, den die Regisseure Gianfranco Cabiddu, Michele Mellara und Alessandro Rossi aus den Materialien der Time in übernommen haben Archiv Jazz; die Ausstellungen: die der Fotografien der letzten Ausgabe des Festivals von Andrea Rotili und Paolo Soriani, die der Originaltafeln des Buches „Crescendo“ von Alessandro Sanna und CasArt, die Dauerausstellung mit Werken der zeitgenössischen Kunst Die Sammlung wurde 1997 dank des Beitrags der in der Vergangenheit beim Festival anwesenden Künstler gegründet. und dann wieder Buchpräsentationen und Treffen mit ihren Autoren: Ashley Kahn, Luigi Manconi, Franco Lorenzoni, Luigi Onori, Reno Brandoni.

Unvermeidlich sind auch die Aktivitäten zur Förderung und Sensibilisierung für die Umwelt: Dazu gehört zum dritten Mal in Folge die Zusammenarbeit mit Biorepack, dem nationalen Konsortium für das organische Recycling von biologisch abbaubaren und kompostierbaren Kunststoffverpackungen. Nach seinem Debüt in der letzten Ausgabe kehrt auch „One Hour More“ zurück, die Initiative, mit der Time in Jazz das Publikum einlädt, nach den dezentralen Konzerten zu bleiben, um die Orte zu entdecken und mehr über sie zu erfahren, die das Festival von Zeit zu Zeit erreicht .

Das Engagement, das Time in Jazz zum sechsten Mal durchführt, wird dann mit „Time to Children“ erneuert, dem Projekt für Mädchen und Jungen, das von der Geigerin und Lehrerin „Sonia Peana“ in Zusammenarbeit mit „Catia Gori“ und dem nationalen Verein „Il Jazz“ kuratiert wird Schule und mit Unterstützung der Banco di Sardegna.Vom 9. bis 15. August werden sich daher Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Räumen von „Sa colte 'e s'oltiju“, dem Garten neben Sa Casara (der ehemaligen Molkerei, heute Sitz des Vereins Time in Jazz), aufhalten Begleitet bei der Auseinandersetzung mit dem Thema dieser Ausgabe des Festivals, „Supreme Love“, durch Workshops, Shows und Treffen mit Pädagogen, Schauspielern und Musikern: Zu den Protagonisten der verschiedenen Veranstaltungen gehören Franco Lorenzoni, Roberta Passoni, Emma Galeotti, Reno Brandoni , Eliana Danzì, Pier Mario Giovannone, André Casaca, Flavia Marco, Giancarlo Biffi.

Sehen Sie sich das vollständige Programm an

Um über das Festivalprogramm auf dem Laufenden zu bleiben, Tickets zu kaufen und die Festivalstandorte einfach zu finden, ist dieses Jahr eine neue Anwendung verfügbar: Time to APP: eine einfache und innovative Möglichkeit, mit Informationen das Beste aus dem Festival, aber auch aus dem Gebiet zu machen Informationen zu Routen, Unterkunftsmöglichkeiten und zusätzlichen Beiträgen, Links zu den Archiven und die Benachrichtigung, die den Benutzer über Programmänderungen informiert.

Time to App kann über den Link https://bit.ly/3Yqaiyv für das Android-Betriebssystem oder unter https://bit.ly/3zMEY2q für das IOS-Betriebssystem heruntergeladen werden.

Für Informationen ist das Time in Jazz-Sekretariat unter der Nummer +39 32038 74963 und der E-Mail-Adresse info@timeinjazz.it erreichbar.

Updates und weitere Neuigkeiten zum Festival gibt es auf den sozialen Kanälen Facebook, Instagram, Twitter und Telegram sowie auf der Website www.timeinjazz.it.

Es handelt sich also um ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm, ganz in der besten Tradition des Festivals, das vom Kulturverein Time in Jazz unter Mitwirkung des Ministeriums für öffentliche Bildung, Kulturerbe, Information, Unterhaltung und Sport der Autonomen Region zusammengestellt wurde Region Sardinien, des Kulturministeriums, der Berggemeinde Monte Acuto, der Gemeindeverwaltungen von Berchidda und der anderen an dieser Ausgabe beteiligten Zentren, der Sardinien-Stiftung, der Unipol-Gruppe, der Banco di Sardegna, von Corsica Ferries–Sardinia Ferries und von Biorepack, während Radio Monte Carlo sich als offizieller Radiosender von Time in Jazz bestätigt.

Etikett

Start:

2024-08-08

Ende:

2024-08-16

Karte zeigen:

Avviata la trentasettesima edizione di Time in Jazz, il festival internazionale diretto e fondato da Paolo Fresu, da giovedì 8 agosto, e in programma fino a venerdì 16 agosto a Berchidda (SS) e altre località del nord Sardegna. Il cartellone fitto di eventi, musicali ma non solo, quest'anno è presentato con il titolo "A Love Supreme", preso in prestito dallo storico disco di John Coltrane. Insieme al ricchissimo programma musicale, il festival propone anche quest'anno un ampio ventaglio di altre iniziative: cinema, mostre, presentazioni di libri e incontri, attività di promozione e sensibilizzazione ambientale, progetti dedicati alle bambine e ai bambini, laboratori, spettacoli e incontri con educatori, attori e musicisti.  

Strukturkontakte:

Kulturverein TIME IN JAZZ
Via Umberto I, 37 - 07022 Berchidda (SS)
E-Mail: info@timeinjazz.it
Website: www.timeinjazz.it
Facebook: www.facebook.com/timeinjazz
Instagram: www.instagram.com/timeinjazz
Twitter: twitter.com/timeinjazz
Tel.: +39 3203874 963

Aktualisieren

16/8/2024 - 12:52

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken