Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

„Die Zeit der Masken“ - MURATS Museum

„Die Zeit der Masken“ - MURATS Museum

„Die Zeit der Masken“ - MURATS Museum

Anlässlich der Veranstaltung "A Maimone 2024. Auf „Carrasegare antigu Samughesu“ erzählen das Einheitliche Regionalmuseum für sardische Textilkunst - MURATS - und die Gemeinde Samugheo in Zusammenarbeit mit Orientale Srl in einer doppelten temporären Ausstellung über „Die Zeit der Masken“.
Im Hauptraum im Erdgeschoss wird es möglich sein, die alten Masken der samughesischen Tradition zu bewundern, die vom Kulturverein „I 'Mamutzones de Samugheo“ gegründet wurden, der sich seit jeher der Kenntnis und Verbesserung der wertvollen kulturellen Ausdrucksformen verschrieben hat, deren Erbe und Zeuge er ist.
In der Eingangshalle werden Werke der sassarianischen Künstlerin Francesca Cattari ausgestellt. Diese zweite Ausstellungsroute, die von Anna Rita Punzo kuratiert wurde und aus der Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neoneli und der Sozialgenossenschaft Onlus Saludade di Sassari (aktiv in der Förderung von Kultur und Inklusion, im Kampf gegen Schulabbruch und in der Sozialzahnheilkunde) hervorgegangen ist, ist in eine Auswahl von Arbeiten aus dem Projekt „Addendum: Schönheit ist Vielfalt“ unterteilt, das 2018 von Cattari ins Leben gerufen wurde und das glückliche Ergebnis einer Vielzahl von Arbeiten ist facettenreicher Eklektizismus, der Materialexperimente und Farben von Make-up, Körperkunst und Amateurfotografie, bis hin zur Notwendigkeit, eine Reflexion über die Neudefinition sozialer Instanzen und standardisierter Schönheitsideale anzuregen undanzuregen.

Der Protagonist der Vorschläge, die die Autorin hervorruft, ist ihr Onkel Paolo Candidda, ein ehemaliger Theaterschauspieler, der am Down-Syndrom leidet, ein raffinierter Interpret einer Vielzahl von Masken, die, um Hans Belting zu paraphrasieren, durch die Kunstfertigkeit des Schminkens vom Körper emanzipiert werden und zum Porträt der zeitgenössischen Erscheinungsgesellschaft werden.
Francesca Cattari und Paolo Candidda inszenieren ein allegorisches Kaleidoskop aus hypertrophen und grotesken Gesichtern, besiegten und niedergeschlagenen melancholischen Clowns, ironisch hieratischen Antihelden, die in der Lage sind, intime Selbstgespräche und aufrichtige Vergleiche mit den vielfältigen Fragmentierungen des Ichs hervorzurufen.

Die Maske erfindet das Gesicht neu, verbirgt, schändet, versteckt, setzt vorübergehend die sozio-persönliche Identität außer Kraft, übersetzt den Alltag in ein Spiel alternativer Erscheinungen und Möglichkeiten, eine Bühne der Charaktere.
Im Zeitalter von Geschlechterstereotypen, Klischees und Konventionen, die die persönliche Identität ersticken, ist das Tragen einer Maske manchmal keine Wahl, das „wunderbare Wunderkind, das unerreichbare Freiheit ermöglicht“ (Dario Fo), sondern die einzig mögliche Lösung, um am Stück teilzunehmen; die wahre Erlösung besteht darin, die Bühne zu verlassen, das Make-up abzulegen und die Maske fallen zu lassen.

Francesca Cattari
Francesca Cattari, Sassari 1989, lebt und arbeitet zwischen Tissi und Mailand.
Nach dem Abitur in Azuni in Sassari und einem Literaturstudium an der Universität der Stadt zog er nach Mailand, wo er nach einem professionellen Kurs an der Academy of Makeup — MUD — eine angeborene Leidenschaft für Make-up entwickelte.
Parallel zu ihren beruflichen Verpflichtungen, bei denen sie an Filmsets, Werbekampagnen, Shootings und Modenschauen engagiert ist, realisiert sie ihre künstlerischen Projekte, in denen sie Make-up, Körperkunst und Amateurfotografie kombiniert.

Start:

2024-02-03

Ende:

2024-03-03

Datum:

Anlässlich der Veranstaltung „A Maimone 2024. Auf der „Carrasegare Antigua Samughesu“ hält das Museum die folgenden Zeiten ein: • Samstag, 3. Februar 2024 von 15:00 bis 20:00 Uhr • Sonntag, 4. Februar 2024 von 9:30 bis 17:00 Uhr

Strukturkontakte:

M.U.R.A.T.S. - MUSEO UNICO REGIONALE DELL’ARTE TESSILE SARDA
Via Bologna, s.n.c. - 09086 Samugheo (Or)
Sito web: web: murats.it
E-mail: museomurats@gmail.com
Facebook: @museomurats
Tel. +39 0783 631052

Aktualisieren

2/2/2024 - 12:15

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken