Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

PauliLatino, Grab des Riesen Mura Cuada

PauliLatino, Grab des Riesen Mura Cuada

PauliLatino, Grab des Riesen Mura Cuada

Das Grab befindet sich in abgeschiedener Lage auf dem Basaltplateau von Abbasanta im zentralen Westen Sardiniens.
Das Begräbnis ist vom Typ „Reihe“ in einem zyklopischen Werk. Das Grab, das entlang der SE-NO-Achse angeordnet ist und einen Eingang nach Südosten hat, ist an der Außenseite durch Reihen von Basaltblöcken unterschiedlicher Größe begrenzt. Die Hexedra mit ihrer konkaven Form besteht aus Reihen von gut bearbeiteten Steinen, deren Größe nach oben abnimmt. Der Eingang zum Denkmal (Höhe 0,47 x 0,67 m), der sich in der Mitte der Grundreihe der Exedra öffnet, wird von einem Sturz überragt; die Pfosten bestehen aus einem Block auf jeder Seite.
Unmittelbar nach dem Eingang befindet sich ein kleiner Korridor („Dromos“), der von zwei gegenüberliegenden Felsbrocken begrenzt wird. Dadurch wurde der Friedhofsbereich vom Grabbereich getrennt. Die Grabkammer mit rechteckigem Grundriss (Länge 4,50 m x Breite x 1 Zoll Breite x 1,90/2,10 Höhe) ist an der Rückseite durch eine Platte abgeschlossen, auf der kleinere Steine übereinander liegen. Das Mauerwerk besteht aus Orthostaten, auf denen Reihen hervorstehender Steine ruhen. Der Grundriss, der aus dem Felsvorsprung besteht, wurde entsprechend eingeebnet.
Das Grab stammt aus der mittleren Bronzezeit und der jüngeren Bronzezeit.

Geschichte der Ausgrabungen
Das Grab wurde in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts von Enrico Atzeni erforscht.

Bibliographie
D. Mackenzie, Die Gräber der Riesen in ihren Beziehungen zu den Nuraghen von Sardinien, III, Ausonia, 1908;
D. Mackenzie, „Die Dolmen, Gräber der Riesen und Nuraghen von Sardinien“, in Papers of the British School at Rome, V, 2, 1910; L. Manca-S. Demurtas, Paulilatina und sein Gebiet, Serie „Archäologische Reiserouten“, Sestu, Zonza, 1999.

Anfahrt
Von der SS 131 bei km 119 biegen Sie rechts ab in Richtung der Stadt PauliLatino bis zur Ampel. Nehmen Sie die ehemalige SS 131 auf der rechten Seite in Richtung Bauladu. Folgen Sie ihr für 6 km und nehmen Sie dann eine unbefestigte Straße auf der linken Seite bis zum Bahnübergang. Gehen Sie zu Fuß weiter und folgen Sie der Eisenbahn auf der rechten Seite für 300 Meter, bis Sie das Grab auf der linken Seite finden.

Inhaltstyp: Archäologisches Denkmal
Archäologie

Benutzerfreundlichkeit: nicht verwaltete Site

Provinz: Oristano

Gemeinsam: Paulilatino

Makrogebiet: Zentral-Sardinien

POSTLEITZAHL: 09070

Adresse: ex SS 131 Carlo Felice - località Scovaera Biaurzu

Aktualisieren

13/10/2023 - 11:08

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken