Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Olzai, Grab der Giganten von S'Ena 'e sa Vacca

Olzai, Grab der Giganten von S'Ena 'e sa Vacca

Olzai, Grab der Giganten von S'Ena 'e sa Vacca

Das Denkmal steht am Rande einer Klippe in der Landschaft von Olzai, dem Zentrum von Barbagia di Ollolai, in Zentralsardinien.
Das riesige Grab von S'Ena 'e Sa Vacca ist besonders interessant wegen einiger architektonischer Merkmale, die Wissenschaftler in der Vergangenheit dazu veranlasst haben, es als dolmenisches Bauwerk zu betrachten.
Die Grabstätte besteht aus einem Apsidengrab (Länge 5,00 m; Breite 3,20 m), von dem nur noch eine Reihe skizzierter Blöcke erhalten ist, das eine rechteckige Grabkammer umschließt (Länge 3,80 m; Breite m 0,80; Höhe 1,00 m). Das Abteil ist durch einen schmalen Eingang (Tiefe m 0,60; Breite m 0,50; Höhe m 1,00) zugänglich, der durch zwei Blöcke begrenzt ist. Die Wände der Grabkammer bestehen aus einem Sockel von Orthostaten, die auf der freiliegenden Oberfläche gut bearbeitet sind. Auf diesem befinden sich Reihen von Felsbrocken, die leicht hervorstehend angeordnet sind und dazu dienen, den Installationsplan des Flachdaches zu regulieren. Letzteres besteht aus einer einzigen großen polygonalen Platte (Länge m 3,00; Breite m 2,50; Dicke m 0,35). Eine Wandverkleidung aus der Masse des Grabkörpers parallel zu den Wänden der Grabkammer sollte die Strukturen der Grabkammer verstärken. Auf der Vorderseite des Grabkörpers ist noch eine Spur des Exedra-Halbkreises (Restbogen 4,00 m) zu sehen: drei Blöcke des S.-Flügels und ein Findling des D-Flügels.
Die Besonderheit dieser Grabstätte ist die große Dachplatte ohne jegliche Oberflächenbehandlung, die das gesamte Grabfach bedeckt und dem Denkmal das Aussehen eines länglichen Dolmens oder einer „allée couverte“ verleiht. Die Platte wird jedoch von einer Reihenwand getragen, die typisch für die Gigantengräber einer entwickelten Phase ist und durch das Verschwinden des gebogenen Steins gekennzeichnet ist. Darüber hinaus steht sie in keinem Verhältnis zur Größe der Grabkammer, während bei dolmenischen Strukturen die Abmessungen des Daches und der Grabkammer identisch sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Merkmale des Grabkörpers, das Vorhandensein der Exedra und die Wandarbeiten in den Reihen der Grabkammer alles Elemente sind, die uns dazu veranlassen, das Denkmal von S'Ena 'e Sa Vacca als Grab nuraghischer Riesen zu betrachten. Es ist schwieriger, das Vorhandensein einer Hülle zu rechtfertigen, die für einen anderen Grabtyp charakteristisch ist, der Ausdruck einer anderen Zeit und einer anderen Kultur ist. Wahrscheinlich wurde das Grab der Riesen „reihenweise“ von S'Ena 'e sa Vacca zu einem bestimmten Zeitpunkt beschädigt und wieder aufgebaut, wobei als Deckschicht die Platte eines Dolmens verwendet wurde, der vielleicht nicht weit entfernt stand. Das Begräbnis geht auf Mittelbronze und Neuere Bronze zurück.

Geschichte der Studien
Das Grab wird in verschiedenen bibliographischen Quellen zitiert.

Bibliographie
D. Mackenzie, „Dolmen and Nuraghi of Sardinia“, in Papers of the British School at Rome, 5, Nr. 2, 1910; S. 127-170;
E. Castaldi, „Gigantengräber in der Region Sassari“, in Origins, III, 1969, S. 106-107, 118;
G. Lilliu, Die Zivilisation der Sarden von der Altsteinzeit bis zur Nuraghe Hi Age, Turin, Nuova ERI, 1988, S. 297; G. Manca, „Olzai. S'Ena de sa Vacca“, in Sardigna Antiga, 6, 1990, S. 17-20;
A. Moravetti, „Über die Dolmen des vornuragischen Sardiniens“, auf Sardinien. Beiträge von der dritten Jahrestagung der EAA in Ravenna 1997, 3, Reihe „BAR international“, 719
, herausgegeben von A. Moravetti-M. Pearce-M. Tosi, Oxford, Archaeopress, 1998, S. 25-45;
G. Manca, „Mysteriöse kleine Dolmen“, in Ancient Sardinia, 17, 2000, S. 1-6.

Anfahrt
Von Sedilo aus nehmen Sie die SS 537 Sedilo-Olzai. Vier Kilometer nach dem Passieren der Überführung über die SS 131, bei Kilometer 17,4, parken und auf die rechte Straßenseite gehen, bis zur Böschung gehen.

Inhaltstyp: Archäologisches Denkmal
Archäologie

Benutzerfreundlichkeit: nicht verwaltete Site

Provinz: Nuoro

Gemeinsam: Olzai

Makrogebiet: Zentral-Sardinien

POSTLEITZAHL: 08020

Adresse: SP 36

Aktualisieren

12/10/2023 - 13:53

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken