Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Cagliari, Bastion von Saint-Remy

Cagliari, Bastion von Saint-Remy

Cagliari, Bastion von Saint-Remy

Das spektakuläre Gebäude mit Blick auf die Piazza Coszione hat die Aufgabe, das Schloss mit dem unteren Teil der Stadt zu verbinden. Es ist das Ergebnis der Nivellierung und Wiederverwendung der alten Bastionen der Sperone und der Münze, die in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts von den Spaniern erbaut wurden.
Die Bastion Saint Remy, erbaut zwischen 1896 und 1902, ist den Stadtingenieuren Fulgenzio Setti und Giuseppe Costa nach einer Idee zu verdanken, die bereits Mitte des 19. Jahrhunderts vom Architekten Gaetano Cima vorgeschlagen wurde.
Die lange und belebte Haupttreppe schlängelt sich von der Piazza Coszione aus über mehrere Rampen, die sich auf halber Höhe in einem Treppenabsatz treffen, der den Zugang zur überdachten Promenade ermöglicht. Diese erstreckt sich an der Seite entlang der Viale Regina Elena und bietet große, helle Räume, die in hellen Farben gestrichen und durch große Bögen abgeschlossen sind, deren Einbauten erst 1985 errichtet wurden.
Unter einem großen Bogen, der das gesamte Gebäude dominiert, befindet sich eine zusätzliche Treppe mit zwei kreisförmigen Rampen, die zur Terrasse Umberto I führt, von der aus Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Meer genießen können. Auf dem riesigen Platz befinden sich zwei weitere Rampen, die zur nächsten Bastion Santa Caterina führen, auf die die gleichnamige Grundschule thront.
Bis zum Zweiten Weltkrieg war es ein lebendiger Versammlungs- und Treffpunkt, als es gewaltsam bombardiert und halb zerstört wurde. Nach dem Krieg wurde es nach dem ursprünglichen Entwurf restauriert.

Geschichte der Studien
Einen Überblick über die Studien findet sich in der Bibliographie zum Informationsblatt im Band „Kunstgeschichte Sardiniens“ zur Architektur des 19. Jahrhunderts (2001).

Bibliographie von
F. Masala, „Urbane Räume“,
in den historischen Vierteln von Cagliari. Castello, Cinisello Balsamo, A. Pizzi, 1985, S. 43-55; G. Loddo, Cagliari. Architekturen von 1900 bis 1945, Cagliari, Coedisar, 1999, S. 20;
F. Masala, Architektur von der Einigung Italiens bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.
Nuoro, Ilisso, 2001, Blatt 21.

Inhaltstyp: Zivile Architektur

Provinz: Cagliari

Gemeinsam: Cagliari

Makrogebiet: Südsardinien

POSTLEITZAHL: 09124

Adresse: piazza Costituzione, s.n.c.

Aktualisieren

25/10/2023 - 09:50

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken