Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Sassari, Kirche von San Donato

Sassari, Kirche von San Donato

Sassari, Kirche von San Donato

Das Gebäude befindet sich innerhalb der historischen Stadtmauern.
Die Struktur der Kirche San Donato stammt aus dem letzten Viertel des 13. Jahrhunderts. Das älteste Dokument über sie, das von ihrem Status als Pfarrkirche berichtet, stammt aus dem Jahr 1278. In italienischen gotischen Formen erbaut, behielt sie trotz zahlreicher Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte ihr ursprüngliches Aussehen bis zum Ende des 17. Jahrhunderts bei, als einige Erweiterungsarbeiten eine fast vollständige Rekonstruktion beinhalteten.
Von dem mittelalterlichen Bauwerk, das einen Längsriss und ein einziges Schiff mit einer viereckigen Apsis hatte, die einem Kreuz zugewandt war, ist ein Teil der Westseite der Fassade erhalten, wobei das Spitzportal von einem verblendeten Oculus überragt wurde, und die N-Seite mit einem gewölbten Portal, zwei spitzbogige Einlichtfenster mit doppeltem Thrombus und die Theorie der spitzen, dreilappigen Hängebögen.
Das neue Gebäude, dessen Fabrik vom Maurer Pedro Falqui geleitet wurde, einem Baumeister, der seit 1676 in Sassari in zivilen und religiösen Fabriken tätig ist, entspricht den klassischen Regeln des herrerianischen Erbes aus dem 17. Jahrhundert, die auch in anderen Kirchen der Stadt übernommen wurden.
Die Fassade aus freiliegenden Kalksteinquadern ohne Ornamente wird von zwei eckigen Pilastern begrenzt, die von stumpfkonischen Akroteren überragt werden. In der Mitte, leicht nach oben bewegt, befindet sich das viereckige Portal, das von Stürzen umgeben ist, begleitet von dem gotischen; darüber, aber in der Mitte, öffnet sich ein viereckiges Fenster.
Der Innenraum greift die Strenge der Fassade auf und verstärkt sie. Das System besteht aus einem Raum mit einem einzigen Erker, der durch toskanische Kissen in vier große Buchten aufgeteilt ist. Auf dem geformten Rahmen, der sich auch in die Apsidenkapelle fortsetzt und auf den Kissen ruht, befindet sich ein Tonnengewölbe, das von drei Querbögen und Lünetten unterbrochen wird, in denen sich die viereckigen, konturierten Fenster befinden.
Die quadratische Apsiskapelle, schmaler und niedriger als das Kirchenschiff, ist durch einen besonders hohen runden Triumphbogen mit dem Raum verbunden; der Raum wird durch ein reniformes Fenster beleuchtet, das sich zur Rückwand hin öffnet. Die Seitenkapellen, vier auf jeder Seite und flach, haben rundum zugängliche Bögen.

Geschichte der Studien
Die Kirche ist Gegenstand einer kurzen Zusammenfassung in Roberto Coroneos Band zur romanischen Architektur (1993).

Bibliographie
Die Kirche S. Donato in der Stadt Sassari, kuratiert von G. Perantoni Satta, Sassari, 1961;
V. Mossa, Architectures Sassari, Gallizzi, 1965; R. Coroneo, Romanische Architektur von Mitte 1000 bis Anfang 300.

Nuoro, Ilisso, 1993, Blatt 151; M. Porcu Gaias, Sassari.
Architektur- und Stadtgeschichte von den Anfängen bis zum 17. Jahrhundert, Nuoro, Ilisso, 1996;
A. Sari, Die Kirche in der Erzdiözese von Sassari, Reihe „Kirchen und sakrale Kunst auf Sardinien“, Sestu, 2003; R. Coroneo, Romanische Kirchen auf Sardinien. Touristisch-kulturelle Reiserouten
, Cagliari, AV, 2005, S. 26.

Inhaltstyp: Religiöse Architektur

Provinz: Sassari

Gemeinsam: Sassari

Makrogebiet: Nordsardinien

POSTLEITZAHL: 07100

Adresse: via San Donato, s.n.c.

Aktualisieren

5/3/2024 - 11:10

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken