Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Perugas, Diözesanmuseum Sacristian Santa Maria degli Angeli

Perugas, Diözesanmuseum Sacristian Santa Maria degli Angeli

Perugas, Diözesanmuseum Sacristian Santa Maria degli Angeli

Das Diözesanmuseum, in dem das bekannte Altarbild des Heiligen Georg ausgestellt ist, befindet sich in der Pfarrkirche Santa Maria degli Angeli.
Das Altarbild des Heiligen Georg ist 8,60 Meter hoch und 6,40 Meter breit. Es besteht vollständig aus Holz und ist mit Temperafarben bemalt. Es weist Schichten von Ölgemälden auf und nimmt einen gotisch-aragonesischen Stil auf, der an den eingelegten und mit Goldfolie überzogenen Holzrahmen erkennbar ist.
Es besteht aus mehr als 50 Tischen und einer zentralen Nische, die an einer dahinter liegenden Struktur verankert ist, die heute aus Metall, früher aus Holz, besteht. Nach seiner Restaurierung befindet es sich seit 1995 in einer Museumskapelle, die speziell in der Pfarrkirche „Santa Maria degli Angeli“ errichtet wurde. Sie ist Teil des „Integrierten Museumssystems“ der Diözese Tempio Ampurias.
Sie hat nicht nur eine dekorative Funktion, sondern ist vor allem eine großartige liturgische Veranschaulichung.
Wir haben keine eindeutigen Neuigkeiten über den Autor, er wird üblicherweise „Meister der Perfugas“ genannt.
Die wichtigsten Elemente, die das Altarbild des Heiligen Georg charakterisieren, sind: Die Predella: der Teil unter der Nische, in
den der Altar eingefügt wurde, in dem das Bild der Pietà hervorsticht, begleitet von den vier Kirchenlehrern: dem Heiligen Ambrosius, dem Heiligen Gregor, dem Heiligen Jerolamo und dem Heiligen Augustinus.
Das Thema: Es besteht aus einer Reihe von Szenen, die hauptsächlich einige der wichtigsten Momente im Leben von Jesus und Maria erklären. Zu den bedeutendsten Darstellungen gehören die Verkündigung, die Geburt Christi, die Kreuzigung und die Heilige Familie mit der Heiligen Anna.
Die Nische: Aufgrund ihrer Größe und ihres blau gestrichenen Innenraums musste sie wahrscheinlich ursprünglich eine Statue beherbergen, die die Madonna mit dem Kind darstellt. Die Holzstatue des Heiligen Märtyrers Georg befindet sich derzeit im Inneren.
Il Polvarolo: Außenrahmen, der das Altarbild an drei Seiten umschließt. Es zeigt Heilige, Märtyrer und Propheten, die auch mit der Volksfrömmigkeit verbunden sind.
Unter den Archivdokumenten sticht eine der ältesten Einweihungsrollen der Kirche hervor: Dies ist die Weiheurkunde der Kirche Santa Vittoria, die sich heute auf dem Gebiet von Erula befindet, aus dem Jahr 1120. Es gibt eine weitere Einweihungsrolle, die immer aus derselben Kirche stammt und 1320 datiert ist. Auf dem ersten Pergament wird der Name des ältesten bekannten Bischofs der alten Diözese Ampurias erwähnt: Nicolaus Galuleiu.
Das Altarbild war ursprünglich der Altar der Landkirche San Giorgio, die zwischen Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. Die Kirche liegt etwa 3 km von der Stadt entfernt und hat eine Fassade aus roten Trachytblöcken, an deren Spitze sich eine Rosette befindet. Auf dem Eingangsportal ragen die Statuen der Heiligen Peter, Georg und Paul hervor. Das Altarbild befand sich im Presbyterium der Kirche, wo sich heute eine fotografische Kopie befindet.

Warum ist es wichtig, ihn zu besuchen
Aufgrund des Altarbilds aus dem 16. Jahrhundert, eines der vollständigsten auf Sardinien, und eines der ältesten Pergamente, das eine romanische Kirche der Insel geweiht hat.

Strukturkategorie: Museum, Galerie und/oder Sammlung

Inhaltstyp: Kunst

Benutzerfreundlichkeit: Öffnen

Provinz: Sassari

Gemeinsam: Perfugas

Makrogebiet: Nordsardinien

POSTLEITZAHL: 07034

Adresse: piazza Domenico Alberto Azuni, s.n.c.

Telefon: +39 349 7777103 +39 079 564241

Email: info@museumsi.it info@sarundine.com sarundine.map@gmail.com

Webseite: www.museumtempioampurias.it/san-giorgio-perfugas www.sarundine.com/chiese

Facebook: www.facebook.com/museumtempioampurias

Facebook: www.facebook.com/sarundine

Oktober - Maggio

Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Juni - September

Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

16:00 Uhr - 20:00 Uhr

Informationen zu Tickets und Zugriff: Um das Diözesanmuseum zu besuchen, kontaktieren Sie das Paläobotanische Archäologische Museum von Perugas unter der Telefonnummer +39 079 564241 zu den angegebenen Zeiten. Für Informationen zu Tickets rufen Sie uns an unter +39 349 7777103 oder +39 079 564241.

Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr

Dienstleistungen Informationen: Audioguide in Englisch und Deutsch

Aktualisieren

29/5/2024 - 19:30

Dienstleistungen

Audiooguide Audiooguide

Führungen Führungen

Erleichterte körperliche Zugänglichkeit für Besucher mit spezifischen Bedürfnissen Erleichterte körperliche Zugänglichkeit für Besucher mit spezifischen Bedürfnissen

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken