Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Thiesi, Ständige Sammlung von Aligi Sassu

Thiesi, Ständige Sammlung von Aligi Sassu

Thiesi, Ständige Sammlung von Aligi Sassu

„Das Museum ist derzeit wegen Renovierung und Installation geschlossen. Es ist derzeit nicht möglich, einen voraussichtlichen Wiedereröffnungstermin anzugeben.“

Das Museum ist Aligi Sassu gewidmet, einem der großen Protagonisten der italienischen Kunst des 20. Jahrhunderts (Mailand 1912 - Pollença 2000). Er wurde als Sohn von Pater Thiesino geboren und verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Thiesi. Dort schöpfte er Eindrücke und Anregungen, die seine Kunst beeinflussen sollten.
Die Ausstellung zeigt 120 Werke, die zwischen 1929 und 1995 mit den Techniken Radierung, Aquatinta, Kaltnadelradierung und Lithographie entstanden sind.
Sassus grafische Produktion verläuft parallel zur malerischen und wird von denselben Themen genährt: soziale Realität und Mythos, Heiliges und Profanes, auch in den provokativen Begriffen des berühmten „Maison Tellier“. Die ergreifende, ausdrucksstarke Direktheit des Künstlers kommt in den 35 Werken der Mappe „Aligi Sassus“ zum Ausdruck. Graphisches Werk von 1963 „(Einführung von Salvatore Quasimodo, kritischer Essay von Giorgio Maschera), in dem Werke wie die „Crucifixions“ von 1930 und 1942 mit den verschiedenen „Radfahrern“, „Musikern“ und „Würfelspielern“ von 1931, mit „The Ruffiana“ und „The Models“ von 1939 sowie mit anderen Werken, die Sassus tiefe Verbundenheit mit der Literatur belegen, koexistieren: „Orlando“, von 1938, „Szenisch“ Schwelle eines dieser Ausgänge... „, von 1943, inspiriert von der berühmten Seite der Verlobten.
Sassu war fasziniert von der unendlichen Dynamik und dem Farbenreichtum der Ariostesco-Geschichte und kehrte 1974 zu ihr zurück. Er schuf 15 Farbstiche, die in der Mappe „Fantasie d'Amor e di Guerra dell'Orlando Furioso“ gesammelt wurden. Das Verhältnis des Künstlers zur Literatur zeigt sich aber auch in den 20 Lithografien, Radierungen und Aquetinten der berühmten Mappe „Die verliebten Pferde“, die 1973 von Alfredo Paglione (Mailand) in der Galleria Trentadue veröffentlicht wurde und von den Gedichten seines Dichterfreundes Raffaele Carrieri begleitet wird.
Das sakrale Thema kennzeichnet die Radierung und die sechs Lithografien, die die Apokalypse illustrieren. Der deutlich expressionistische Akzent wird von der rätselhaften Dramatik des Buches unterstützt, steht aber auch im Einklang mit der Suche nach „Sinnlichkeit“ in dem Gemälde, das die europäische Kunst der frühen achtziger Jahre belebt.
Das Pferd, das in seiner Kraft und arroganten Vitalität gefangen ist, ist der Protagonist anderer Sammlungen: die 10 Lithografien: „Die Pferde des Kaisers“, von 1989, inspiriert von einer Reihe japanischer Votivtafeln; die Mappe „In den Wolken meine Pferde“ mit den Radierungen „Ettore und Achilles III“ und „Achilles und Xanto“; die Mappe mit neun Aquatinta- und Kaltnadelradierungen, „Der Mythos“ des Mittelmeers“, von 1989-90 (Einführung von Werner Spies), darunter „Das große rote Pferd“ „Poseidon's Horses“.
Fünf große Lithografien „Hommage an Sardinien“ mit den Versen des sardischen Dichters Sebastiano Satta stellen den Mythos einer archaischen und majestätischen Insel wieder her.
Abgerundet wird die Ausstellung durch 17 lose, großformatige Blätter aus den Achtzigern: von „Green Horses“ (1987) bis „Ettore and Achilles“ (1987), von „The Two Only I“ (1987) bis „Andromeda“ (1989).

Warum es wichtig ist, es zu besuchen
Das Museum bietet dem Besucher die Möglichkeit, einen sehr talentierten Künstler kennenzulernen, einen der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine farbenfrohen Werke, in denen Mythos und Realität miteinander verflochten sind, visionäre Vorstellungskraft und die Kraft der Natur wecken tiefe Emotionen.

Strukturkategorie: Museum, Galerie und/oder Sammlung

Inhaltstyp: Kunst

Benutzerfreundlichkeit: geschlossen

Provinz: Sassari

Gemeinsam: Thiesi

Makrogebiet: Nordsardinien

POSTLEITZAHL: 07047

Adresse: via Garau, 53

Telefon: +39 079 886012 +39 079 887 0001

Email: info@museoaligisassu.it servizisociali@comune.thiesi.ss.it

Webseite: comune.thiesi.ss.it www.museoaligisassu.it

Informationen zu Tickets und Zugriff: Das Museum ist derzeit wegen Renovierungs- und Installationsarbeiten geschlossen. Derzeit ist es nicht möglich, einen voraussichtlichen Termin für die Wiedereröffnung des Museums anzugeben.

Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr

Aktualisieren

15/11/2024 - 12:02

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken