Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Pula, Kirche von Sant'Efisio di Nora

Pula, Kirche von Sant'Efisio di Nora

Pula, Kirche von Sant'Efisio di Nora

Die Kirche, praktisch an der Küste, wurde auf dem vorstädtischen Friedhofsgelände der phönizisch-punischen Stadt Nora errichtet, wo sich das Tofet und eine Nekropole befanden. Sie entspricht dem Ort, an dem der Überlieferung nach der Heilige Efisio, ein römischer Krieger, der zum Christentum konvertierte, den Märtyrertod erlitt. Im frühen Mittelalter wurde hier ein erstes Heiligtum errichtet, das während der Gerichtszeit vollständig wieder aufgebaut wurde. Es ist der Landeplatz der Andachtsprozession, die Anfang Mai den Märtyrer Efisio ehrt und ihn von der gleichnamigen Cagliari-Kirche von Stampace hierher führt, wo er den Rest des Jahres lebt.
Die Kirche von Sant'Efisio verdankt ihren ökologischen Reiz dem Kontrast zwischen dem warmen Sandstein und den Farben des Meeres, das den Strand umspült, und der architektonischen Architektur dem archaischen Suggestion, der vom Inneren ausgeht, wo Sie immer noch eine Atmosphäre voller Hingabe atmen können.
Aus dem Erdgeschoss des Presbyteriums erhebt sich ein gewölbtes Gebäude, das heute von der Krypta aus zugänglich ist. Es wurde vorgeschlagen, die Überreste des frühmittelalterlichen Martyriums zu erkennen, in dem der Heilige begraben wurde, bevor seine Reliquien nach Pisa überführt wurden.
Das Heiligtum wurde in protoromanischen Formen von Grund auf neu aufgebaut, nachdem der Richter von Cagliari, Constantino Salusio II de Lacon Gunale, Sant'Efisio 1089 der Benediktinerabtei San Vittore in Marseille gestiftet hatte. Die Baustelle wurde wahrscheinlich von einem in Katalonien ausgebildeten Architekten in Auftrag gegeben. Die Kirche wurde aus Sandstein- und Kalksteinblöcken maximaler Größe erbaut, die aus den Mauern des antiken Nora geborgen wurden. Auf der Südseite wurde eine phönizisch-punische Grabstele wiederverwendet.
Der Grundriss ist dreischiffig, alle mit Tonnengewölben, die durch Rillen verstärkt sind. Die Schiffe sind durch Bögen unterteilt, die auf stabilen Pfeilern stehen. In der Apsis, die in S/E angeordnet ist, gibt es kein einzelnes Licht, sodass das Licht nur in die an den Seiten offenen Bereiche eindrang.
Die romanische Fassade befand sich an der Stelle, an der heute noch der Segelglockenturm steht, aber zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert wurde sie abgerissen und ein überdachtes Atrium an sie angebaut.

Studiengeschichte
Die Kirche wird von Vittorio Angius (1847) und in der „Reiseroute“ von General Alberto della Marmora (1860) erwähnt. Ihre Bedeutung für die Geschichte der mittelalterlichen Architektur Sardiniens sticht in den Arbeiten von Raffaello Delogu (1953) hervor. Nach dem Artikel von Foiso Fois (1964), der das Papier veröffentlichte, sind die jüngsten Beiträge Renata Serra (1989) und Roberto Coroneo (1993) zu verdanken.

Bibliographie
V. Angius, Eintrag „Pula“, in G. Casalis, Historisches und statistisch-kommerzielles geographisches Wörterbuch der Staaten Seiner Exzellenz des Königs von Sardinien, XV, Turin, G. Maspero, 1847, S. 779-780;
A. Della Marmora, Reiseroute der Insel Sardinien, Cagliari, Alagna, 1868, S. 101-102;
R. Delogu, Die Architektur des Mittelalters auf Sardinien
, Rom, Die Staatsbibliothek, 1953, S. 54-55; F. Fois, „Eine Anmerkung zu drei viktorianischen
Kirchen von Cagliari“, in Sardinian Historical Archiv, XXIX, 1964, S.
277-284;
M. Botteri, Führer zu den mittelalterlichen Kirchen Sardiniens, Sassari, Chiarella, 1978, S. 113;
R. Serra, Sardinia, Serie „Romanesque Italy“, Mailand, Jaca Book, 1989, S. 336; R. Coroneo, Romanische Architektur von der Mitte der tausend bis Anfang 300, Nuoro, Ilisso, 1993, Blatt 5; R. Coroneo-R. Serra, Präromanisches und romanisches Sardinien, Reihe „Italienisches künstlerisches Erbe“, Mailand, Jaca Book, 2004, S. 248-249; R. Coroneo, Romanische Kirchen Sardiniens. Kulturelle touristische Reiserouten, Cagliari, AV, 2005, S. 100.

Inhaltstyp: Religiöse Architektur

Provinz: Cagliari

Gemeinsam: Pula

Makrogebiet: Südsardinien

POSTLEITZAHL: 09050

Adresse: viale Nora, s.n.c.

Aktualisieren

23/11/2023 - 10:07

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken