Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Arzachena, Das Grab der Giganten von Li Lolghi

Arzachena, Das Grab der Giganten von Li Lolghi

Arzachena, Das Grab der Giganten von Li Lolghi

Das Grab befindet sich im Hinterland der Gallura, etwa 10 km vom Golf von Arzachena entfernt. Es steht in einer leicht erhöhten Position in einer sanften Hügellandschaft, die von mediterraner Macchia bedeckt ist. Es gehört zu den schönsten und bekanntesten Riesengräbern Sardiniens.
Es ist gut erhalten und außergewöhnlich lang (ca. 27 m). Es besteht aus Granit und ist nach N/NO-S/SE ausgerichtet und hat einen Eingang nach S/SE.
Die Fassade besteht aus einer großen Exedra, die den halbrunden Raum begrenzt, in dem Bestattungsriten und Zeremonien im Zusammenhang mit dem Ahnenkult stattfanden. Es besteht aus 14 vertikal befestigten Platten, deren Höhe von den Seiten zur Mitte hin zunimmt, wobei die sehr präzise gebogene Stele hervorsticht, 3,75 m hoch, mit einem gewölbten Ende und einer kleinen Tür an der Basis (Breite 0,40-0,50 m; h m 0,50-0,60). Das Randprofil der Stele ist mit einem Reliefrahmen verziert, während der Spiegel durch einen Querstreifen in zwei Teile geteilt ist.
Hinter dem Portal entwickelt sich der Grabkorridor, der in einem apsidischen Baukörper enthalten ist, der in seiner ursprünglichen Integrität die Form eines umgekehrten Schiffskiels haben muss. Der Korridor, der ursprünglich mit einer flachen Platte bedeckt war, ist 9,60 m lang und etwa 1 m breit; er ist mit messergeschnittenen Platten und Trockenmauerwerk ausgekleidet. In der Rückwand des Raumes bildet eine horizontal angebrachte Platte eine Unterteilung in zwei Stockwerke, eine Art Zeitungskiosk für die Präsentation von Angeboten oder vielleicht Schutzbildern.
Später, auf einer erhöhten Höhe von 0,80 m, entsteht eine rechteckige Sonntagsansicht, 3,70 m lang und 0,95 m breit, mit einem gepflasterten Boden, der von orthostatischen Platten begrenzt wird. Die Kiste, die älter ist als der Rest der Pflanze, musste ursprünglich von einem Hügel aus Erde und Schotter bedeckt sein, von dem der ellipsoidförmige Peristalit erhalten ist, der auf der Rückseite des Grabes sichtbar ist. Das Denkmal besteht daher aus zwei Bau- und Nutzungsphasen. Die erste Phase besteht aus der dolmenischen Küste und bezieht sich auf die Kultur von Bonnanaro (antike Bronze vom XXI-XIX. Jahrhundert vor Christus), wie die Funde im Inneren belegen (eine Speerkuppe, Tassen und kleine mit Peducci geschmückte Vasen). Die zweite Phase, in der der gesamte Apsidatkörper und die Exedra installiert und die Dolmenziste und das gesamte Bauwerk zu einem einzigen Hügel zusammengefasst wurden, kann stattdessen zwischen dem 18. und 14. Jahrhundert vor Christus (während der mittleren Bronzezeit) datiert werden, der ältesten Zeit der nuragischen Kultur. Dies bezieht sich auf Töpfe, Schalen, Pfannen und Gefäße mit senkrechten dreieckigen Rippen, die bei Ausgrabungen gefunden wurden.
Das Denkmal wurde noch in der späten Bronzezeit (XII-X Jahrhundert vor Christus) genutzt.

Geschichte der Ausgrabungen
Es wurde 1959 von Delia Lollini getestet und 1965 von Editta Castaldi gründlich ausgegraben. Es gehört zu den schönsten und bekanntesten Riesengräbern Sardiniens.

Bibliographie
E. Castaldi, „Gigantengräber in der Gegend von Sassari“, in Origini, III, 1969, S. 120-132, 157-164, 192-198; E. Castaldi, Arzachena. Archäologische Monumente. Kurze Reiseroute
, Sassari, Carlo Delfino, 1984.

Anfahrt
Die archäologische Stätte von Li Lolghi befindet sich in Li Muri, etwa 9 km von Arzachena entfernt. Sie kann über die Provinzstraße nach Luogosanto (SP14) oder die nach Bassacutena (SP115) erreicht werden. Die Nekropole von Li Muri (und ihr Ticketschalter) sind etwa 1 km entfernt.

Strukturkategorie: archäologischer Bereich oder Park

Inhaltstyp: Archäologisches Denkmal
Archäologie

Benutzerfreundlichkeit: Öffnen

Provinz: Sassari

Gemeinsam: Arzachena

Makrogebiet: Nordsardinien

POSTLEITZAHL: 07021

Adresse: SP 115 per Luogosanto, km 45 - località M.Giu di Li Lolghi

Telefon: +39 345 7200380 +39 345 7200094 +39 0789 83401

Email: archeologia@gesecoarzachena.it

Webseite: www.gesecoarzachena.it

Maggio - September

Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

10:00 Uhr - 19:30 Uhr

Oktober - April

Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Informationen zu Tickets und Zugriff:

Die Zeitpläne können sich ändern: Wir empfehlen Ihnen, immer die Website des Verwaltungsorgans zu konsultieren. Angesichts der Vielzahl von Besuchskombinationen und kumulativen Angeboten finden Sie stets aktuelle Informationen zu Tickets auf der Website des Managers.

Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr

Dienstleistungen Informationen: Führungen sind im Ticketpreis enthalten. Bitte reservieren Sie oder fragen Sie an der Kasse nach den Abfahrtszeiten. Audioguides sind ebenfalls erhältlich.

Aktualisieren

19/4/2024 - 13:44

Dienstleistungen

Audiooguide Audiooguide

Führungen Führungen

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken