Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Chiaramonti, Kirche Santa Maria Maddalena

Chiaramonti, Kirche Santa Maria Maddalena

Chiaramonti, Kirche Santa Maria Maddalena

Die Kirche befindet sich in der offenen Landschaft. Im neunzehnten Jahrhundert galt sie als Pfarrkirche des verlassenen Dorfes Orria Picinna, das an ein Benediktinerkloster angeschlossen war.
Die Kirche Santa Maria Maddalena ist ein wunderschönes Beispiel kleinerer romanischer Architektur, die ihren Hauptcharme in ihrer organischen Eingliederung in die Landschaft bezieht.
Die Kirche wurde kurz nach 1205 erbaut, als die turritanische Adlige Maria de Zori der Kamaldulenserabtei San Salvatore den Titel „sancta Maria de Orria Pithinna“ schenkte. An der Fassade ist ein Quaderstein mit einer Inschrift eingemauert, die auf die 1335 durchgeführten Bauarbeiten hinweist.
Die Kirche hat einen kreuzförmigen Grundriss mit einem einschiffigen Raum und einer Apsis in S/E. Sie wurde in zwei Etappen von zwei verschiedenen Arbeitern erbaut, von denen einer mit der Technik der Bichrommalerei arbeitete. Die Apsis und die niedrigen Wände bestehen aus kleinen Kalk- und Vulkansteinen. Die Fassade und die hohen Wände wechseln Reihen von Quadersteinen aus Vulkanstein mit Reihen von Kalksteinquadern ab.

Geschichte der Studien
Die Kirche wird von Pietro Martini (1841) erwähnt und von Ginevra Zanetti in ihrer Arbeit über die Kamaldulen auf Sardinien (1974) studiert. Die historisch-künstlerische Analyse geht auf Aldo Sari (1981) und Roberto Coroneo (1993) zurück.

Bibliographie von
P. Martini, Kirchengeschichte Sardiniens, III, Cagliari, Stamperia Reale, 1841, S. 419-420;
G. Zanetti, Die Camaldolesi auf Sardinien, Cagliari, Fossataro, 1974, S. 113-121;
M. Botteri, Führer zu den mittelalterlichen Kirchen Sardiniens, Sassari, Chiarella, 1978, S. 44-45;
A. Sari, „Neue architektonische Beweise für das Wissen über das Mittelalter auf Sardinien
“, in Archivio Storico Sardo, XXXII, 1981, S. 113-116; R. Coroneo, „Neue architektonische Beweise für das Wissen des Mittelalters auf Sardinien“, in Archivio Storico Sardo, XXXII, 1981, S. 113-116; R. Coroneo, „Neue architektonische Beweise für das Lernen über das Mittelalter auf Sardinien
“, in Archivio Storico Sardo, XXXII, 1981, S. 113-116; R. Coroneo, „Neue architektonische Beweise für das Lernen über das Mittelalter auf Sardinien“, in Archivio Storico Sardo, XXXII XII, 1981, S. 113-116; R. Coroneo, „Neue architektonische Zeugnisse romanischer Architektur aus der Mitte

der Erde; del Mille al Primo '300, Nuoro, Ilisso, 1993, Karte 52;
G. Piras, „Un miles“ della Cohors III Aquitanorum in einer Grabinschrift aus Ardara (Sassari): Vorbemerkung“, im römischen Afrika.
Tagungsband der 15. Studienkonferenz, Rom, 2004, S. 1543-1555; R. Coroneo, Romanische Kirchen auf Sardinien.
Kulturelle Reiserouten, Cagliari, AV
, 2005, S. 36.

Anfahrt
Sie verlassen Ploaghe und fahren 4,5 km auf der SP 68. Biegen Sie rechts ab und nehmen Sie die SS 672. Biegen Sie nach etwa 6,5 km auf die SS 132 nach Süden ab. Nach zwei km erreichen Sie Chiaramonti

.

Inhaltstyp: Religiöse Architektur

Provinz: Sassari

Gemeinsam: Chiaramonti

Makrogebiet: Nordsardinien

POSTLEITZAHL: 07030

Adresse: SS 132 - località Santa Maria Maddalena

Aktualisieren

29/9/2023 - 13:17

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken